Grube Justine – Ahausen

Grube Justine Ahausen

Die Grube Justine bei Ahausen gehörte zu den ersten Gruben im Bereich Weilburg, welche durch die Firma Buderus betrieben wurden. Die Betriebszeit der Grube Justine

Eisenerzgrube Zimmermann

Eisenerzgrube Zimmermann

Die Eisenerzgrube Zimmermann erstreckte sich über 10 Sohlen, wovon 7 Sohlen Tiefbausohlen waren und bis auf eine Teufe von 300 Meter reichte. Diese Sohlen sind

Des Bergmanns Schuhe

Alte genagelte Schuhe eines Bergmanns, eine handgeschnitzte Pfeife und der größte mir bekannte offene Abbau im Revier. Die Schiefergrube “Des Bergmanns Schuhe” offenbarte uns den

Schiefergrube Bellender Hund

Schiefergrube Bellender Hund

Ein paar Zeilen über Hunde und Füchse. Die Namensgebung dieser Grube bezieht sich zum einen auf die Grube selbst und auf die Person, welche uns

Werkluftschutzstollen Himmelsbuckel

Werkluftschutzstollen Himmelsbuckel

Ab März 1945 konnten die ersten Menschen in diesem Werkluftschutzstollen Schutz suchen. In den letzten 4 Kriegsmonaten ertönten die Sirenen 95 Mal. Das schrille Heulen

Raum h2so4 – Der Batterieraum

Raum h2so4 - Der Batterieraum - Lost Place

Das Ziel, ein kleiner Batterieraum, welcher hier wahrscheinlich bereits um 1900 in Betrieb ging. Eine wahre Zeitkapsel, die das deutsche Erfindertum und die Industrialisierung der

Eisenerzgrube Mondschein

Eisenerzgrube Mondschein

Im Schutz der Nacht weist uns der Mondschein den Weg über Stock und Stein. Überall im Wald schweben grün leuchtende Punkte. Kleine Glühwürmchen drehen ihre

Werkluftschutzstollen Backnang H.

Luftschutzstollen Backnang-H

Die Stadt Backnang hält immer wieder eine Überraschung bereit. Bei Recherchen finden sich immer wieder neue Anhaltspunkte, welche auf versteckte oder vergessene Stollen hinweisen. Dieses

Der Tortenstollen

Ein kleiner unscheinbarer Stollen, der nach wenigen Metern für einen erhöhten Puls und Schweiß auf der Stirn sorgt. Im hellen Lichtkegel der Taschenlampe eröffnet sich