Schiefergrube Bellender Hund

Schiefergrube Bellender Hund

Ein paar Zeilen über Hunde und Füchse. Die Namensgebung dieser Grube bezieht sich zum einen auf die Grube selbst und auf die Person, welche uns auf die Spur der Grube brachte. Der bellende Hund Gelegentlich kann man ihn treffen, den bellenden Hund. Da steht er auf seinem Berg, beobachtet und schnüffelt. Er spioniert und notiert […]

Hilfskrankenhaus Gunzenhausen – Bunkerkrankenhaus

Hilfskrankenhaus Bunkerkrankenhaus Gunzenhausen

Das Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen ist heute nicht nur das letzte nahezu vollständig eingerichtete Hilfskrankenhaus in Deutschland, es war seiner Zeit auch das erste von 44 Hilfskrankenhäusern in Bayern. Das Bunkerkrankenhaus gehörte zu zwei weiteren Hilfskrankenhäusern in der Stadt Gunzenhausen und weiteren 217 in ganz Westdeutschland. Die drei Hilfskrankenhäuser waren den Kliniken Nürnberg, Fürth und Ansbach […]

Werkluftschutzstollen Himmelsbuckel

Werkluftschutzstollen Himmelsbuckel

Ab März 1945 konnten die ersten Menschen in diesem Werkluftschutzstollen Schutz suchen. In den letzten 4 Kriegsmonaten ertönten die Sirenen 95 Mal. Das schrille Heulen der Sirenen verbreitete die Nachricht des Fliegeralarms, bevor die alliierten Bomber ihre tödliche Fracht abwarfen. Der Werkluftschutzstollen im Detail Am 17. April 1945 flogen alliierte Fliegerverbände ihren schwersten Angriff auf […]

Raum h2so4 – Der Batterieraum

Raum h2so4 - Der Batterieraum - Lost Place

Das Ziel, ein kleiner Batterieraum, welcher hier wahrscheinlich bereits um 1900 in Betrieb ging. Eine wahre Zeitkapsel, die das deutsche Erfindertum und die Industrialisierung der damaligen Zeit widerspiegelt. Elektrizität erzeugt durch Wasserkraft und gespeichert in Bleiakkumulatoren Vorab ein wenig Geschichte. Was sich heute für uns ganz normal anhört, war zur damaligen Zeit noch höchst innovativ […]

Eisenerzgrube Mondschein

Eisenerzgrube Mondschein

Im Schutz der Nacht weist uns der Mondschein den Weg über Stock und Stein. Überall im Wald schweben grün leuchtende Punkte. Kleine Glühwürmchen drehen ihre sanften kreisförmigen Bahnen um uns herum. Auf der Suche nach einem Weibchen verleihen sie der warmen Sommernacht ihren eigenen, ganz besonderen Farbenzauber. Die frisch gemähte Wiese vor der Grube wird […]

Werkluftschutzstollen Backnang H.

Luftschutzstollen Backnang-H

Die Stadt Backnang hält immer wieder eine Überraschung bereit. Bei Recherchen finden sich immer wieder neue Anhaltspunkte, welche auf versteckte oder vergessene Stollen hinweisen. Dieses Mal waren wir auf der Suche nach einem Luftschutzstollen, welcher in direkter Nähe zur Murr liegen sollte. Die erste Recherche mittels LIDAR Daten brachte uns auf eine heiße Spur. Ein […]

Der Tortenstollen

Ein kleiner unscheinbarer Stollen, der nach wenigen Metern für einen erhöhten Puls und Schweiß auf der Stirn sorgt. Im hellen Lichtkegel der Taschenlampe eröffnet sich ein schier unendlich wirkender Stollen. Geradlinig und elegant ausgebaut, weist dieser den Weg ins Erzlager. Ein wahrer Traum für jeden Altbergbaubegeisterten und doch ertönt nach nur wenigen Metern das Alarmsignal […]

Fluss- und Schwerspatgrube Katz

Schwerspatgrube Katz im Schwarzwald

Die Fluss- und Schwerspatgrube Katz verdankt ihren Namen einer kleinen Porzellankatze, die im Abbau der Grube steht. Sie blickt in den Hauptstollen der oberen Sohle. Die kleine Katze ist genau das Gegenteil des riesigen Abbaus, der hinter ihr liegt. Im übertägigen Gelände der ehemaligen Grube finden sich nur wenige Hinweise auf den Grubenbetrieb, der bis […]

Grube Freudiger Ostermonat – Beckersbruch

Der Ostermonat bringt das erste Grün in die heimischen Gefilde zurück. Die Tage sind deutlich länger und die Sonne strahlt bereits kraftvoll vom Himmel. Die Nächte werden angenehmer und die Nachtschwärmer treibt es wieder in die Straßen. Das Wiederbeleben der Natur lädt zum Wandern ein und die ersten Erkundungstouren führen zurück ins Schiefergebirge. Im Fokus […]

Schiefergrube Paulchen und Marianne

Schiefergrube Paulchen und Marianne

Paulchen und Marianne ließ uns lange Zeit im Dunkeln tappen. Wir gingen bereits davon aus, dass die Schiefergrube gar nicht mehr existiert und bei der Umlegung einer Bundesstraße überbaut und somit unzugänglich gemacht wurde. Glücklicherweise wurden wir vom Gegenteil überzeugt. Weitere Recherchen und die Mithilfe eines Ortsansässigen brachten uns schließlich auf eine heiße Spur, die […]