Titelbild Altbergbau

Altbergbau – Eine faszinierende Welt

Der Begriff Altbergbau bezeichnet stillgelegte Grubenbaue, welche nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen. Dazu zählen etwa Stollen, Schächte, Abbauhohlräume und alle weiteren untertägigen Grubenbaue. Altbergbauspuren finden sich ebenso über Tage. Halden, Tagebaue, Schachtgebäude oder sonstige bergbauliche Gebäude fallen somit ebenfalls in die Kategorie Altbergbau.

Altbergbau bezieht sich auf den Bergbau, der in den vergangenen Jahrhunderten stattgefunden hat und heute nicht mehr aktiv betrieben wird. Es handelt sich um eine wichtige historische und kulturelle Ressource, die uns wertvolle Informationen über die Entwicklungen der Bergbauindustrie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft liefert. Über entstandene Traditionen, Religion und Symbole kannst du auf der Seite Traditionen, Religion und Symbole der Bergmänner mehr erfahren. 

Entdecke die faszinierende Welt des Altbergbaus in meinen detaillierten Unterkategorien. Hier erforschst du die Geschichte, Techniken und Auswirkungen vergangener Bergbauaktivitäten. Tauche ein, um mehr über die Herausforderungen und Innovationen zu erfahren, die diese Ära geprägt haben. Beginne deine Reise durch die Schächte und Stollen vergangener Tage und erweitere dein Wissen über einen bedeutenden Teil der industriellen Geschichte. Ich lade dich ein, dich umzuschauen und die spannenden Facetten des Altbergbaus zu erkunden, ohne die dabei den Gefahren des Altbergbaus auszusetzen!