Die Stuckstellung 1914 – Moselstellung

Die Stuckstellung 1914 - Moselstellung

Diese massiv befestigten Stellungen gehören zum Festungsgürtel Moselstellung aus dem 1. Weltkrieg, jener zieht sich über viele Kilometer durch das Land. Die einzelnen Bunker liegen

Stollen der Gedinge

Stollen der Gedinge - Gedingezeichen

Wenn man diesen Stollen betritt und die ersten Eindrücke auf sich wirken lässt, kann man mit geschlossenen Augen und etwas Fantasie Schlägel und Eisen klimpern

Grube gestörtes Gebirge

Gestörtes Gestein

Als dieser Stollen und dessen Querschlag aufgefahren wurde, rechnete man hier mit der Fortsetzung eines schon bekannten Quarzriffs. Leider traf man nur auf gestörtes Gebirge

Grube Mineralienmauser

Ja ich fand den Namen “Grube Mineralienmauser” für diese Grube sehr passend, denn im hinteren Teil des Stollens haben die Mineraliensammler ziemlich gewütet. Im Erzgang

Schwerspatgrube Grubenfeld IK

Schwerspatgrube Immelsklinge

In früheren Jahrhunderten wurde hier bereits intensiv Eisenerz abgebaut, später verfielen die Stollenmundlöcher. Ende der 1930 Jahre wurde von einer Firma die Stollenmundlöcher wieder befahrbar

Schiefergrube Milch und Honig

Wer denkt, dass das Schlaraffenland nicht existiert, der irrt. Durch die Strecken fließt Schlamm so weiß wie Milch und gelb wie Honig. An den Abzweigen