Die Stuckstellung 1914 – Moselstellung

Diese massiv befestigten Stellungen gehören zum Festungsgürtel Moselstellung aus dem 1. Weltkrieg, jener zieht sich über viele Kilometer durch das Land. Die einzelnen Bunker liegen
Der Kühlturm am Kraftwerk – The Cooling Tower

Diesen Kühlturm (Cooling Tower) haben wir auf einer unserer Touren durch Frankreich entdeckt, kaum gesehen ging es runter von der Autobahn und auf direkten Weg
Stollen der Gedinge

Wenn man diesen Stollen betritt und die ersten Eindrücke auf sich wirken lässt, kann man mit geschlossenen Augen und etwas Fantasie Schlägel und Eisen klimpern
Eisenerzgrube Freundlicher Gruß – Glück Auf!

Die heutige Welt dreht sich immer schneller und da ist es schon eine Besonderheit, wenn sich jemand die Zeit nimmt, um einen freundlichen Gruß am
Grube Kinderstube – Kühles Nass für Salamanderlarven

Diesen historischen Stollen habe ich namentlich ein wenig den Salamandern im Wasser gewidmet. Die meisten achten ja mehr auf die Firste und auf Löcher in
Grube gestörtes Gebirge

Als dieser Stollen und dessen Querschlag aufgefahren wurde, rechnete man hier mit der Fortsetzung eines schon bekannten Quarzriffs. Leider traf man nur auf gestörtes Gebirge
Grube Mineralienmauser

Ja ich fand den Namen “Grube Mineralienmauser” für diese Grube sehr passend, denn im hinteren Teil des Stollens haben die Mineraliensammler ziemlich gewütet. Im Erzgang
Grube Blaues Gesenk und das konservierte Grubenholz

Ein Gesenk ist ein von oben nach unten abgeteufter Blindschacht und dient zum Beispiel der Förderung, der Fahrung oder der Untersuchung tieferer Lagerstätten. Früher waren
Schwerspatgrube Grubenfeld IK

In früheren Jahrhunderten wurde hier bereits intensiv Eisenerz abgebaut, später verfielen die Stollenmundlöcher. Ende der 1930 Jahre wurde von einer Firma die Stollenmundlöcher wieder befahrbar
Schiefergrube Milch und Honig

Wer denkt, dass das Schlaraffenland nicht existiert, der irrt. Durch die Strecken fließt Schlamm so weiß wie Milch und gelb wie Honig. An den Abzweigen