Nachrichtenbunker FSA-3 Cable

Nachrichtenbunker FSA-3

Der Nachrichtenbunker FSA-3 Cabel wurde in den Jahren 1967-70 gebaut und diente als territoriale Funksendestelle des NB-31 Cottbus. Der Bunker mit der Schutzklasse D hat 2 Etagen und bot einer Belegschaft von 40 bis 50 Personen Schutz. Die GrundflĂ€che des in monolithischer Bauweise errichteten Bunkers betrĂ€gt 30 × 22 m. Dies ergibt eine NutzflĂ€che von 1195mÂČ auf 2 Etagen. In unmittelbarer NĂ€he fanden sich 2 Wachbunker, diese habe ich unten extra aufgefĂŒhrt.

Das Zugangsbauwerk wurde mit neueren Betonfertigteilen verlĂ€ngert und mit Erdreich ĂŒberdeckt. Insgesamt ist die Anlage schon ziemlich leer gerĂ€umt. Der Großteil wurde zurĂŒckgebaut, nach dem die Bundeswehr den Bunker im Jahr 1993 aufgab. Bis 2006 diente der Brunnen im Bunker der Wasserversorgung einer nahe gelegenen Ortschaft. Schließlich wurde der Brunnen aufgegeben und Schrotts holten noch den letzten verwertbaren Rest aus der Bunkeranlage.

Heute soll der Bunker Cabel scheinbar den FledermÀusen Schutz bieten, doch wird ihr Winterschlaf immer wieder gestört. Die schweren Betonplatten wurden weg gehebelt und Eisenverstrebungen herausgeschnitten. Auch hier das Ewige hin und her zischen auf und zu.

Album “Nachrichtenbunker FSA-3” erstellt am 02.02.2019 von TrĂŒmmer LĂŒmmler

Nachrichtenbunker

Wachbunker

0 0 Bewertungen
Beitrags Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Das wird dich auch interessieren​

Neue BeitrÀge

Kommentare

Top bewertet

Wer schreibt hier?

TrĂŒmmer LĂŒmmler

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist RenĂ© und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafĂŒr dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Gefahrenhinweis

Alle untertĂ€gigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle BeitrĂ€ge auf dieser Seite beschĂ€ftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die BeitrĂ€ge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschĂ€ftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren. Vom eigenmĂ€chtigen Betreten untertĂ€giger Anlagen, egal in welcher Form, wird dringend abgeraten!