Der Nachrichtenbunker FSA-3 Cabel wurde in den Jahren 1967-70 gebaut und diente als territoriale Funksendestelle des NB-31 Cottbus. Der Bunker mit der Schutzklasse D hat 2 Etagen und bot einer Belegschaft von 40 bis 50 Personen Schutz. Die GrundflĂ€che des in monolithischer Bauweise errichteten Bunkers betrĂ€gt 30 Ă 22 m. Dies ergibt eine NutzflĂ€che von 1195mÂČ auf 2 Etagen. In unmittelbarer NĂ€he fanden sich 2 Wachbunker, diese habe ich unten extra aufgefĂŒhrt.
Das Zugangsbauwerk wurde mit neueren Betonfertigteilen verlĂ€ngert und mit Erdreich ĂŒberdeckt. Insgesamt ist die Anlage schon ziemlich leer gerĂ€umt. Der GroĂteil wurde zurĂŒckgebaut, nach dem die Bundeswehr den Bunker im Jahr 1993 aufgab. Bis 2006 diente der Brunnen im Bunker der Wasserversorgung einer nahe gelegenen Ortschaft. SchlieĂlich wurde der Brunnen aufgegeben und Schrotts holten noch den letzten verwertbaren Rest aus der Bunkeranlage.
Heute soll der Bunker Cabel scheinbar den FledermÀusen Schutz bieten, doch wird ihr Winterschlaf immer wieder gestört. Die schweren Betonplatten wurden weg gehebelt und Eisenverstrebungen herausgeschnitten. Auch hier das Ewige hin und her zischen auf und zu.