Grube Engstirnig

Schiefergrube Engstirnig

Heute eröffne ich den Beitrag mit einem Bild und der Frage: Wie konnte das passieren? Viele Leute in der Region predigen wie aus einem Buch.

Erzgang Nebelkopf

Der Bergbau am Nebelkopf reicht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück, wie Abbauspuren belegen. Erstmals wurde das Revier im Jahr 1312 urkundlich erwähnt. Doch diese

Residenzberg Westwind

Flussspatgrube Residenzberg Westwind

Der Stollen wurde um 1955 aufgefahren und durchquert den gesamten Residenzberg von West nach Ost. Nachdem in der Grube T. die Vorräte zur Neige gegangen

Command Post(CP) der französischen Luftwaffe

Command Post(CP) der französischen Luftwaffe

Endlos wirkende Flure und beinahe bodenlose Treppenabgänge führen in den Bunker. Vielen ist er auch als der „Tank“ bekannt und gehörte zum NATO-PC-Netzwerk. Kernstück der

Dachschiefergrube Liebling

Dachschiefergrube Liebling

Schon aus der Ferne dominiert die riesige Schieferhalde das Landschaftsbild. Am Südhang gelegen beherbergt die schroffe Halde eine Vielzahl von Pflanzen und Reptilien. In den

Abri de S. der Maginot Linie

Abri du Soufflenheim der Maginot Linie

Die Abri de S. wurde im Jahr 1931 erbaut. Als Teil der Maginot Linie liegt sie im französischen Wald. Das Bauwerk diente als Unterkunft für

Grube “Mit Rogation und Opus”

Grube Mit Rogation und Opus

Erhoben des Wegesrandes im grünen Fichtenwalde verweilt der Stollen „Mit Rogation und Opus“. Er wurd durch des Mannes Kraft ins harte Gestein getrieben. Des Bergmanns

Grube Gottes gnädiger Segen

Grube Gottes gnädiger Segen

Die Sonne stand bereits hoch am Himmel, als wir am Parkplatz ankamen. Am liebsten wäre ich in kurzer Hose durch den Wald gegangen. Doch der