Flussspatgrube Totenkopf

Neben dem Betriebspunkt Funkelstein, ist die Flussspatgrube Totenkopf der bedeutendste Flussspat Lieferant im Revier. Der Grubenbetrieb erfolgte von 1913 bis 1960. Während der Betriebszeit wurden
Führungsbunker SLF – FuTK-515

Dieser Bunker in monolithischer Bauweise, wurde um 1980 gebaut. Er diente als Gefechtsstand der FuTK-515. Die Nutzfläche liegt bei fast 500m², dazu kommen 4 KFZ
U-Verlagerung Rubin im Eybachtal

Teilausgebaute Strecken, aber auch starker Verbruch in den nicht ausgebauten Strecken, zeigten sich uns im Stollensystem der U-Verlagerung Rubin im Eybachtal. Die Produktionsstätte wurde im
Kasematte RB 18 der Maginot Linie

Die Kasematte RB 18 der Maginot Linie wurde gut vor neugierigen Blicken im französischen Wald versteckt. Von außen sind nur die zwei Kampfblöcke sichtbar, aber
Erzgang der Salamander

Durch ein Loch im Waldboden, welches einst als zweiter Wetterschacht der Schwerspatgrube aufgefahren wurde, gelangt man in die circa 50m tiefen Magazinbaue. Tief unten sind
Flussspatgrube Kalte Strömung

Der Name “Kalte Strömung” ist natürlich wieder fiktiv, aber beschreibt die Gegebenheiten in der Grube ausgezeichnet. Das kalte klare Grubenwasser umströmt die Beine und ohne
Flussspatgrube Stacheltier Weiher

Diese kleine aber feine Flussspatgrube hat eine Stollenlänge von circa 250m. Gleich vorne im ersten Grubenabschnitt, ungefähr 30m nach dem Mundloch, befindet sich auf der
WW1 Schlachtfeld – Heiliger Berg

Auf diesem massiv ausgebauten Schlachtfeld wurden in den ersten beiden Kriegsjahren von beiden Seiten erbitterte Kämpfe geführt. Dabei verloren Zehntausende ihr Leben oder wurden verletzt.
Führungsbunker Wechselgefechtsstand RFS 16 BA

Dieser Wechselgefechtsstand diente der 16 Luftarmee Wünsdorf und war ab 1988 Rückwärtige Führungsstelle der 16 Luftarmee, gebaut wurde dieser Bunker in den 80er-Jahren. Im Umfeld
Das unbekannte Geheimnis von Dr. Reiner Hellig und Dietmar Steinecker – Über das Atomwaffenlager Linda/Stolzenhain

Heute möchte ich euch ein interessantes Buch/Broschüre vorstellen, dieses beschäftigt sich mit dem Sonderwaffenlager Linda/Stolzenhain und trägt den Titel „Das unbekannte Geheimnis – Über das